Startseite » wie man » So starten Sie Ihr Android-Handy oder Tablet in den abgesicherten Modus

    So starten Sie Ihr Android-Handy oder Tablet in den abgesicherten Modus

    Auf Ihrem Windows-PC können Sie im abgesicherten Modus starten, um Windows ohne Software von Drittanbietern zu laden. Sie können dasselbe mit Android im abgesicherten Modus tun. Im abgesicherten Modus lädt Android keine Anwendungen von Drittanbietern.

    Auf diese Weise können Sie Probleme mit Ihrem Gerät beheben. Wenn Sie Probleme mit Abstürzen, Einfrieren oder Akkulaufzeit haben, können Sie im abgesicherten Modus starten und sehen, ob die Probleme dort immer noch auftreten. Im abgesicherten Modus können Sie fehlerhafte Drittanbieter-Apps deinstallieren.

    In den abgesicherten Modus booten

    Um im abgesicherten Modus unter Android 4.1 oder höher neu zu starten, drücken Sie die Ein / Aus-Taste lange, bis das Menü mit den Energieoptionen angezeigt wird.

    Halten Sie die Ausschaltoption gedrückt, und Sie werden gefragt, ob Sie Ihr Android-Gerät im abgesicherten Modus neu starten möchten. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK.

    Drücken Sie bei älteren Android-Versionen den Netzschalter lange und tippen Sie dann auf Ausschalten, um das Gerät auszuschalten. Schalten Sie das Telefon oder Tablet ein, indem Sie den Netzschalter erneut lang drücken. Lassen Sie die Ein / Aus-Taste los und halten Sie die Tasten Lauter und Leiser gedrückt, wenn während des Startvorgangs ein Logo angezeigt wird. Halten Sie die beiden Tasten gedrückt, bis das Gerät mit einer Anzeige für den abgesicherten Modus in der linken unteren Ecke des Bildschirms hochfährt.

    Fehlerbehebung im abgesicherten Modus

    Im abgesicherten Modus werden am unteren Bildschirmrand die Wörter "Abgesicherter Modus" angezeigt.

    Im abgesicherten Modus haben Sie nur Zugriff auf die Apps, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden. Apps, die Sie installiert haben, werden deaktiviert, und alle Widgets, die Sie den Startbildschirmen hinzugefügt haben, sind nicht vorhanden. Versuchen Sie, Ihr Gerät nach dem Booten im abgesicherten Modus normal zu verwenden. Wenn Ihr Problem - Einfrieren, Neustarten, Abstürze, Probleme mit der Akkulaufzeit oder schlechte Leistung - im abgesicherten Modus behoben wird, liegt das Problem bei einer von Ihnen installierten App eines Drittanbieters.

    Wenn Apps deaktiviert sind, können Sie sie normal deinstallieren. Öffnen Sie den Bildschirm Einstellungen, tippen Sie auf Apps, suchen Sie die App, die Sie installieren möchten, tippen Sie darauf und tippen Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. Wenn Sie kürzlich Apps installiert haben, sollten Sie diese Apps wahrscheinlich zuerst deinstallieren.

    Nach der Deinstallation der Apps können Sie versuchen, sie einzeln zu installieren, um herauszufinden, welche App Probleme verursacht.

    Wenn bei Ihrem Gerät schwerwiegende Probleme auftreten, können Sie die gesamte Fehlerbehebung überspringen und die werkseitigen Standardeinstellungen Ihres Geräts wiederherstellen. Sie verlieren alle Daten auf Ihrem Gerät - stellen Sie also sicher, dass Sie alles gesichert haben - und Sie müssen alle installierten Apps erneut installieren. Öffnen Sie dazu den Bildschirm Einstellungen, tippen Sie auf Sichern und zurücksetzen, tippen Sie auf Werkseinstellung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.


    Starten Sie Ihr Gerät normal, um den abgesicherten Modus zu beenden. (Halten Sie die Ein / Aus-Taste lange gedrückt, wählen Sie Ausschalten und dann erneut die Ein / Aus-Taste, um sie wieder einzuschalten.) Ihr Android-Telefon oder -Tablet startet und lädt Drittanbieter-Software wie üblich.