Startseite » wie man » Alternative Tastaturlayouts erklärt Sollten Sie zu Dvorak oder Colemak wechseln?

    Alternative Tastaturlayouts erklärt Sollten Sie zu Dvorak oder Colemak wechseln?

    QWERTY - so genannt, weil die Buchstaben in der oberen linken Ecke der Tastatur mit QWERTY beginnen - ist das häufigste Tastaturlayout. Aber manche Leute denken, alternative Tastaturlayouts wie Dvorak und Colemak seien schneller und effizienter.

    Sie können das Tastaturlayout wechseln, indem Sie die Tastaturlayouteinstellung Ihres Betriebssystems ändern. Die auf Ihrer Tastatur gedruckten Buchstaben stimmen jedoch nicht mit dem neuen Layout überein. Sie können auch Tastaturen für Dvorak oder Colemak erhalten, wenn Sie möchten.

    QWERTY begann in den 1800er Jahren mit Schreibmaschinen

    QWERTY ist alt. Sie wurde populär mit der Remington No. 2 Schreibmaschine, die 1878 veröffentlicht wurde.

    Das ursprüngliche Layout der Schreibmaschine verwendete die Tasten in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie eine Taste drücken, schlägt die Stange, an der die Taste befestigt ist, auf das Blatt Papier und druckt den Brief auf das Papier. In der vierreihigen Anordnung waren diese Stangen an der Außenseite eines Kreisrings angeordnet. Wenn Sie eine Taste drücken, schwingt die entsprechende Leiste vom Rand des Rings und schlägt das Papier in der Mitte an.

    Hier gab es ein Problem. Wenn Sie Tasten kurz hintereinander nebeneinander drücken, kollidieren die Stäbe miteinander und die Tasten klemmen. Die Buchstaben auf der Tastatur mussten neu angeordnet werden, so dass Sie beim Tippen weit auseinander liegende Tasten drücken müssen, um die Häufigkeit von Schreibmaschinenstaus zu minimieren. Das Layout, das sie entworfen haben, ist im Wesentlichen dasselbe wie das heutige QWERTY-Layout. QWERTY ist ein Layout, bei dem die Tasten, die Sie beim Tippen verwenden, weit voneinander entfernt sind.

    Warum QWERTY heute noch verwendet wird

    Dieses Layout wird heute noch verwendet, da es zum Standard wurde. Die Leute lernten das QWERTY-Layout kennen und konnten ihr Muskelgedächtnis beibehalten, wenn sie zwischen verschiedenen Schreibmaschinen wechselten. Bei der Erstellung von Computertastaturen war es nur logisch, das gleiche Tastenlayout zu verwenden, das alle bereits verwendeten. Die Tastatur hatte eine ähnliche Funktion wie die Schreibmaschine, und die Leute konnten ihre Schreibmaschinenfähigkeiten auf diesen neuen Geräten einsetzen.

    Mit anderen Worten, QWERTY ist dank des Netzwerkeffekts üblich. Die meisten Benutzer verwenden QWERTY, so dass Menschen, die Schreibmaschinen, Computertastaturen, Laptops und Touch-Tastaturen auf Tablets und Smartphones herstellen, QWERTY weiterhin verwenden. Es ist der De-facto-Standard.

    Es gibt Alternativen zu QWERTY, aber die meisten Menschen neigen dazu, sie nicht als überlegen zu betrachten. Selbst wenn jemand der Meinung ist, dass ein alternatives Layout potenziell effizienter sein könnte, führt die Realität, dass das Layout neu gelernt werden muss oder andere Personen dazu neigen, das Layout neu zu lernen, uns davon abgehalten, sich zu ändern.

    Dvorak und Colemak

    Die "Dvorak Simplified Keyboard" wurde 1936 von Dr. August Dvorak patentiert. Im Layout werden die am häufigsten verwendeten Buchstaben in der Home-Zeile angezeigt, wo sie leicht zu erreichen sind, und die am wenigsten verwendeten Buchstaben in der unteren Zeile, wo sie am schwersten zu erreichen sind. Während QWERTY dazu führt, dass die meisten Eingaben mit der linken Hand ausgeführt werden, führt Dvorak dazu, dass die meisten Buchstaben mit der rechten Hand ausgeführt werden.

    Während QWERTY so konzipiert wurde, dass Tastaturen nicht stören, wurde Dvorak durch einen Blick auf QWERTY entworfen und versucht, ein schnelleres und effizienteres Layout zu entwickeln. Menschen, die die Dvorak-Tastatur bevorzugen, argumentieren, dass sie effizienter ist, die Schreibgeschwindigkeit erhöhen und sogar eine bessere Ergonomie bieten kann.

    Colemak ähnelt eher dem QWERTY-Layout, sodass der Wechsel von einer Standard-QWERTY-Tastatur einfacher ist. Im QWERTY-Layout wurden nur 17 Änderungen vorgenommen. Wie Dvorak ist es so konzipiert, dass die Home-Key-Reihe häufiger verwendet wird und die Anzahl der Finger verringert wird, die beim Tippen erforderlich sind.

    Es gibt andere alternative Tastaturlayouts, aber diese sind die beliebtesten zwei.

    Sind Dvorak und Colemak eigentlich schneller?

    Nach dem Wechsel werden Sie definitiv nicht schneller tippen. Sie müssen einige Zeit verbringen - wahrscheinlich mindestens einige Monate -, um das Tastaturlayout neu zu erlernen und die Schreibgeschwindigkeit wieder zu erreichen, die Sie mit QWERTY erreichen können.

    Aber wenn Sie wieder auf dem neuesten Stand sind, können Sie noch schneller tippen? Das ist sehr umstritten. Führen Sie einige Suchvorgänge im Web durch, und Sie werden Personen finden, die behaupten, mit Dvorak oder Colemak wesentlich schneller tippen zu können, und Personen, die behaupten, sie hätten versucht, zu wechseln, und können nicht schneller schreiben.

    Wenn diese Layouts wirklich besser als QWERTY wären, hätten wir wahrscheinlich klare Studien, die ihren Nutzen belegen. Die Studien zeigen, dass Benutzer, die diese Layouts verwenden, schneller tippen können. Wir haben diese Studien nicht. Die meisten Studien scheinen keinen Unterschied zwischen diesen Tastaturlayouts zu zeigen. Wenn es einen messbaren Unterschied in der Studie gibt, ist dieser im Allgemeinen sehr klein.

    Dies ist einer der Gründe, warum QWERTY immer noch verwendet wird - es gibt keine klare Alternative, die viel besser ist.

    Verwendung von Dvorak oder Colemak

    Dvorak ist ein standardisiertes Tastaturlayout, das sogar in Windows enthalten ist. Sie können Ihr Betriebssystem auf dieses Tastaturlayout umstellen und es heute noch versuchen. Beachten Sie, dass die Tasten anders funktionieren als auf der Tastatur. Wenn Sie die Q-Taste der QWERTY-Tastatur drücken, erscheint das Zeichen ', wenn Sie das Dvorak-Layout verwenden. Sie möchten wahrscheinlich ein Layout ausdrucken, damit Sie tatsächlich überprüfen können, was Ihre Schlüssel bewirken.

    Um Dvorak unter Windows 7 zu aktivieren, öffnen Sie das Fenster Region und Sprache in der Systemsteuerung, klicken Sie auf die Registerkarte Tastaturen und Sprachen und klicken Sie auf die Schaltfläche Tastaturen ändern. Klicken Sie auf Hinzufügen, erweitern Sie den Abschnitt Englisch (USA) und fügen Sie ein Dvorak-Layout hinzu. Sie können dann Ihr aktives Tastaturlayout wechseln. Verwenden Sie die Sprachoptionen, um das Tastaturlayout unter Windows 8 zu ändern.

    Sie können auch Tastaturen für Dvorak oder Colemak kaufen. Auf diesen Tastaturen sind die entsprechenden Tasten aufgedruckt, sodass sie einfacher zu bedienen sind. Sie sind jedoch weniger verbreitet - Sie haben Probleme, wenn Sie einen Laptop mit integrierter Dvorak-Tastatur wünschen! Sie können Overlays für einige Tastaturen kaufen, sodass Sie das Dvorak-Layout anzeigen können, ohne die Hardware der Tastatur zu ersetzen.

    Das Wechseln zu diesen Tastaturlayouts ist auch schwierig, wenn Sie mit QWERTY eine Lebenszeit gemacht haben. Sie brauchen Monate - vielleicht sogar ein Jahr -, um wieder auf die aktuelle Geschwindigkeit zu kommen. Wenn Sie den Computer eines anderen Benutzers verwenden, müssen Sie das QWERTY-Layout verwenden - so dass Ihr gesamtes Dvorak-Muskelgedächtnis nur Sie verletzt. iPads und iPhones unterstützen nur das QWERTY-Layout für ihre Touchscreen-Tastaturen, sodass Sie das Layout der Software-Tastatur nicht an Ihr Dvorak-Layout anpassen können.


    Also, empfehlen wir, von QWERTY zu wechseln? Überhaupt nicht - die Vorteile wurden nicht durch Studien belegt und der Wechsel zu einem neuen Tastaturlayout erfordert viel Zeit und Mühe. Wenn Sie interessiert sind, können Sie es gerne ausprobieren - aber denken Sie daran, dass Sie QWERTY monatelang vergessen haben und ein neues Layout lernen müssen, bevor Sie überhaupt entscheiden können, ob Ihr neues Layout besser ist.

    Bildnachweis: Chris Mear auf Flickr, Mysid auf Wikipedia, Stanley Wood auf Flickr, Wikipedia, Wikipedia, Justin Henry auf Flickr